Schülerinnen und Schüler müssen sicherstellen, dass sowohl die Arbeit als auch das Begleitprotokoll im PDF-Format geöffnet werden können und fehlerfrei angezeigt werden.

In die VWA-Datenbank können nur VWA im PDF-Format mit einer Dateigröße von max. 20 MB hochgeladen werden.

In diesem Fall werden die Bilder (Fotos, kopierte und eingefügte Tabellen, Statistiken etc) im Word-Dokument  komprimiert.  Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.

In diesem Fall prüfen Sie die Uploadkapazität an Ihrem Schulstandort. Da es sich um größere Datenmengen handelt, die hochgeladen werden, empfiehlt es sich, dafür eine gute Internetverbindung (Standleitung, via Festnetz-Internet) zu nutzen.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die SchülerInnen ihre Dokumente nicht gleichzeitig, sondern nacheinander hochladen, da es ansonsten zu Kapazitätsengpässen an der Schule kommen kann.

Zum Hochladen der VWA ist eine gute Internetverbindung mit hoher Uploadgeschwindigkeit notwendig (über Kabel oder über das Festnetz-Internet). Ist das nicht gegeben, sollten Schülerinnen und Schüler den Upload in der Schule durchführen.

Das Hochladen der VWA via Handy wird nicht empfohlen, da die Upload-Geschwindigkeit am Handy niedrig ist und daher der Upload lange dauern kann. In dieser Zeit kann es zu einem Time-Out der Datenbank kommen.

Wichtig ist abzuklären, am besten bei der Betreuungsperson, ob die Schule über genug Uploadkapazität verfügt.
Beim Hochladen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht gleichzeitig mehrere andere Schülerinnen und Schüler uploaden, um nicht die Internetleitung der Schule zu überlasten.

Der Status kann über die Themeneinreichung in der Genehmigungsdatenbank verfolgt werden.

Solange eine Arbeit nicht hochgeladen ist, erscheint sie unter dem Menüpunkt „Themen“; sobald eine Arbeit hochgeladen wurde, erscheint sie unter dem Menüpunkt „Arbeiten“.

Unter dem Menüpunkt „Nachrichten“ können Betreuungspersonen neben dem Status der Bewilligungsverfahren auch nachlesen, ob die Plagiatsprüfung einer hochgeladenen Arbeiten bereits erfolgt ist.

Im Regelfall dauert die Plagiatsprüfung ein bis zwei Tage. Sollte sie länger dauern, nehmen Sie bitte mit dem technischen Support Kontakt auf: vwadb@ahs-vwa.at

In der Regel dauert der Plagscan maximal zwei bis drei Tage. Es kann jedoch sein, dass das PDF fehlerhaft konvertiert wurde und somit nicht richtig von Plagscan gelesen werden kann.

Betroffene Schüler/innen können die Arbeit im neu konvertierten PDF-Format erneut hochladen (Upload kann von der VSD bzw. AdministratorIn zurückgesetzt werden).

Sollte das Problem danach nach wie vor bestehen, bitten wir um Rückmeldung an vwadb@ahs-vwa.at, damit eine entsprechende Prüfung in der Datenbank erfolgen kann. Wir werden dann beim Plagiatsservice Plagscan.com nachfragen, warum die Prüfung noch nicht fertig ist.

Bitte mailen Sie uns folgende Informationen, damit wir wissen, um welche Einreichung es sich handelt:

  • Betreuerlogin [betreuer_123456_xy]
  • Titel der Arbeit
  • SKZ

Die VSD (= Verwaltungsperson schulspezifischer Daten) am Standort (Lehrer/in der Schule, oft Administrator/in) kann das Passwort zurücksetzen.

Das kann die VSD (= Verwaltungsperson schulspezifischer Daten) am Standort (Lehrer/in der Schule, oft Administrator/in).

Das kann die VSD (= Verwaltungsperson schulspezifischer Daten) am Standort (Lehrer/in der Schule, oft Administrator/in).

Das kann die VSD (= Verwaltungsperson schulspezifischer Daten).