SAVE THE DATE: Online-Bundesseminar 2022

Für den 25. November und 2. Dezember 2022 (von jeweils 14:00 bis 18:00) ist das nächste Online-Bundesseminar geplant, dieses Mal zum Thema „Alle schreiben anders. Auch die VWA! Wie verschieden Vorwissenschaftliche Arbeiten sein können und wie Schreiben gelingt“.

Martin Peichl (Autor und Mitglied der AG VWA) spricht am ersten Seminarnachmittag über Grundlagen der Schreibpsychologie und stellt eine Auswahl an schreibfördernden Techniken und Methoden vor, die in der Schreibbegleitung zum Einsatz kommen können.

Am zweiten Seminarnachmittag zeigt Karin Wetschanow (Universität Wien und Schreibcenter Klagenfurt) unterschiedliche Zugänge zur VWA auf und erläutert, wie sich diese auf den Schreibprozess auswirken und zu unterschiedlichen Typen von Vorwissenschaftlichen Arbeiten führen. In einem zweiten Teil gibt Maria Dabringer (Universität Wien, zertifizierte Erwachsenenbildnerin und EBIS-Beraterin) wichtige Hinweise, wie Betreuende Schüler*innen in der Phase der Themenpräzisierung und bei der methodischen Ausrichtung der Arbeit bestmöglich begleiten und welche hilfreichen Techniken dabei zur Anwendung kommen können.

Am Ende der beiden Seminarnachmittage können die Teilnehmer*innen

  • zwischen unterschiedlichen Arten von VWAs differenzieren
  • Schüler*innen bei der Auswahl der Methode bzw. bei der Strukturierung der VWA beraten
  • die Themenpräzisierung und den Schreibprozess gezielt begleiten
  • Schreibprozesse besser nachvollziehen und unterstützen
  • verschiedene Schreibtypen erkennen und zuordnen  
  • schreibfördernde Techniken und Methoden an ihre Schüler*innen weitergeben

Anmeldung: Interessierte können sich via E-Mail bei unserem Kollegen Michael Koscher von der PH Wien für die Veranstaltung anmelden: Michael.KOSCHER@phwien.ac.at