2.1 Persönlicher Impuls und erste Basisliteratur

Beim Schreiben des Erwartungshorizonts solltest du deinen „persönlichen Impuls angeben. Wie bist du auf dein Thema gestoßen? Was ist deine Motivation, dich mit diesem Thema zu beschäftigen? Weiters musst du „erste Basisliteratur“ zu deinem Thema auflisten. Nenne drei bis fünf Bücher, Internetseiten, Filme und andere Medien, die dich bei der Themenfindung beeinflusst haben und die bei der Erstellung deiner Leitfragen/deiner Fragestellung wertvoll waren bzw. die als Ausgangspunkt für die weitere Erarbeitung des Themas dienen können. Anzugeben sind jeweils Autor/in, Titel, Erscheinungsjahr bzw. die Internetadresse (mit Datum des letzten Zugriffs).

Die angeführten Werke sollen zeigen, auf welcher Grundlage deine bisherige Auseinandersetzung mit dem Thema beruht. Keinesfalls musst du hier bereits eine vollständige Literaturliste angeben.