atomstopp_atomkraftfrei leben!
Adresse
Knabenseminarstraße 2
4020 Linz
www.atomkraftfrei-leben.at
Kontaktperson
Roland Egger
E-Mail:
post@atomstopp.at
Telefon: 6802393019
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Wir wollen den europäischen Atomausstieg und das Ende des EURATOM-Vertrages. Letztlich wollen wir den totalen Verzicht auf die Nutzung der Atomenergie - weltweit. In der Vernetzung mit anderen Anti-Atom-Organisationen arbeiten wir an Projekten europäischer Dimension.
Aufklärung- und Pressearbeit, Vorträge in Gemeinden, regelmäßige Informationen für Mitglieder und Lobbying bei Politiker /-Innen und Meinungsbildner/-Innen - gemischt mit einer guten Portion "Aktionismus" sind unsere Instrumente dazu.
atomstopp_atomkraftfrei leben! ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein mit Sitz in Linz und eingebunden in die Arbeit von Anti-Atom-Vereinen aus ganz Österreich und Europa.
Links und Materialien
> Vereinszeitung: https://atomstopp.at/magazin.php
> Videos: https://atomstopp.at/videos.php
> Website: www.atomkraftfrei-leben.at
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
- Persönliche Beratung von drei Schülern:innen pro Jahr
- 3 Workshops für kleine Gruppen oder Schulklassen
Schlüsselwörter
Atomkraft, Atomenergie, Atomstopp, Temelin, EURATOM, Atomförderung, Antiatom, Atomstrom-Subvention, Atomhaftung
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.