Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule
Adresse
Helferstorferstraße 5
1010 Wien
www.politik-lernen.at
Kontaktperson
Patricia Hladschik
E-Mail:
patricia.hladschik@politik-lernen.at
Telefon: 01 / 4277 27440
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Zentrum polis ist die zentrale pädagogische Serviceeinrichtung zur Politischen Bildung in der Schule. Das Zentrum unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung von Politischer Bildung, Menschenrechtsbildung sowie Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung im Unterricht, fungiert als Informationsdrehscheibe und Beratungsstelle, erstellt kontinuierlich neue Materialien für den Unterricht, bringt sich in europäische und österreichische Diskussionsprozesse zum Politik Lernen ein, setzt Akzente in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung und tritt als Veranstalter auf. polis unterstützt mit seinen Angeboten einen kompetenzorientierten Unterricht, dessen Ziel ein reflektiertes und (selbst)reflexives Politikbewusstsein ist.
Links und Materialien
www.politik-lernen.at/shop
www.schule.at/portale/politische-bildung/themen.html
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Persönliche Beratung für drei Schüler/innen pro Jahr
Schlüsselwörter
Demokratie, Partizipation, Kinderrechte, Frauenrechte, Europa, Konsum und Lebensstil
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.