Büchereien Wien
Adresse
Urban-Loritz-Platz 2a
1070 Wien
www.buechereien.wien.at
Kontaktperson
Magdalena Schneider
E-Mail:
magdalena.schneider@wien.gv.at
Telefon: 01-4000/85104
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Die Büchereien Wien sind eine Informations-, Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung der Stadt Wien und verfügen an 40 Standorten über einen Gesamtbestand von 1,5 Millionen Medien (Sachbücher, Ratgeber, Kinderbücher, Belletristik bis zu Wiener Literatur, Audio-CDs, CD-ROMs, DVDs, Computerspiele).
Die Zweigstellen sind Orte der Begegnung und der Kommunikation und bieten allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung und Kultur.
Links und Materialien
Link zum Online-Katalog: katalog.buechereien.wien.at/index.asp
Info-Surfing für SchülerInnen:
www.buechereien.wien.at/de/fuerschuelerinnen
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Die Büchereien Wien bieten kostenlose Schulungen im Gruppenverband zum Thema Literaturrecherche und Informationskompetenz sowie offene Nachmittagsschulungen zum Thema Literaturrecherche mit Einzelanmeldungen an.
Da es sich um Schulungen zur Internetrecherche handelt, spielt die (Bestands-)Größe der Bücherei keine Rolle. Sie haben in jeder Zweigstelle Zugriff auf den Gesamtbestand und die Schulungsinhalte sind in jeder Zweigstelle die gleichen.
Bücherei im Bildungszentrum Simmering: bildungszentrumsimmering@buechereien.wien.at
Bücherei Philadelphiabrücke: philadelphiabruecke@buechereien.wien.at
Bücherei Liesing: liesing@buechereien.wien.at
Hauptbücherei am Gürtel: vwa-hb@buechereien.wien.at
Schlüsselwörter
Bibliothek, Büchereien Wien, Recherche, Internetrecherche, Literaturrecherche
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.