Forschungsbereich Verkehrssystemplanung | TU Wien
Adresse
Gußhausstraße 30/ E2805
1040 Wien
https://ivs.tuwien.ac.at/home/
Kontaktperson
Georg HAUGER
E-Mail:
georg.hauger@tuwien.ac.at
Telefon: +43 1 58801-280513
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Der Fachbereich für Verkehrssystemplanung hat die Aufgabe, auf dem Gebiet des gesamten Verkehrswesens in Lehre und Forschung zur Lösung von Problemen in der Raumplanung und Raumordnung beizutragen.
Hier ein kurzer Überblick über unsere Aufgabengebiete:
- Verkehrssystemtechnische Aspekte im komplexen Aufgabenfeld der Raumplanung
- Zusammenhänge zwischen Raumüberwindung und Raumnutzung
- Verkehrsnachfragemodelle
- intermodale Verkehrsprognosen
- Systemeingriffsmöglichkeiten & Bewertung von Folgewirkungen bei einzelnen/kombinierten Verkehrssystemen
- Mobilitätsforschung
- Aspekte des internationalen Verkehrs
- Verkehrsökologie
- Integration der Telekommunikation in die Raumplanung
- Evaluierung von Verkehrsinfrastrukturprojekten
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
- Persönliche Beratung,
- Workshop für Gruppen oder Klassen
- Teilnahme an Besprechungen etc.
Schlüsselwörter
Mobilität, Verkehr, Transport, Logistik, Ökologie, Wirtschaft, Raumplanung
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.