Institut für Liturgiewissenschaft, Karl Franzens-Universität Graz
Adresse
Heinrichstraße 78
8010 Graz
http://liturgiewissenschaft.uni-graz.at/
Kontaktperson
Peter Ebenbauer
E-Mail:
peter.ebenbauer@uni-graz.at
Telefon: 0316-380-6204
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Alle Fragen und Themen, die den Gottesdienst der Kirche oder jüdische Liturgie betreffen; Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes; inkl. liturgische Musik und christliche Kunst/Architektur/Kirchenbau.
Links und Materialien
Fakultätsbibliothek Theologie Graz
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Persönliche Beratung für max. 3 Schüler/innen pro Jahr; Workshops für Gruppen oder Klassen zu facheinschlägigen Themen; Hilfestellung bei Literaturrecherchen.
Schlüsselwörter
Liturgiewissenschaft, Kirchenmusik, Christliche Kunst, Judentum, Gottesdienst, Synagoge, Kirchenbau, Gebet, Sakramente, religiöse Feste, Ritual, Symbol
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.