Verein zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
Adresse
Im Tal 47
8700 Leoben
www.elternwerden.at
Kontaktperson
Marion Read
E-Mail:
marion.read@elternwerden.at
Telefon: 0650/9357022
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Verbreitung und Erhaltung von umfassender ganzheitlicher Geburtsvorbereitung und Vorbereitung auf die frühe Elternschaft in Form von Aus- und Weiterbildungen sowie Veranstaltung von Fachtagungen.
Der Verein zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft ist seit 15.10.2015 Cert NÖ-zertifizierter Erwachsenenbildungsträger.
Links und Materialien
VGE-Bibliothek
Einsichtnahme in Fachbereichsarbeiten
Fachartikelsammlung
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Persönliche Beratung/Betreuung durch Referent/innen,
Hospitation in Seminaren,
Hospitation in der Ausbildung,
Hospitation in Weiterbildungen,
Organisation von themenspezifischen Workshops bzw. Vorträgen speziell für die Schüler/innen
Schlüsselwörter
Elternbildung, Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, Vorbereitung auf die Geburt, Vorbereitung auf die Elternschaft, Eltern, Baby, Stillen, Babypflege, intuitive elterliche Kompetenz, Bonding, werdende Eltern, Seminare, Atmung, Entspannung, Wochenbett, Rückbildung, Paarbeziehung, Alltag mit Baby, Babyblues, Wochenbettdepression, Tod eines Kindes, Behinderung und Elternschaft, gemeinnütziger Verein, NGO, NPO
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.