Partnerinstitutionen
Zahlreiche außerschulische Institutionen aus ganz Österreich wie universitäre Einrichtungen, Fachhochschulen, Bibliotheken, Museen und auch Vereine und Firmen haben sich als Projektpartner bereit erklärt, Schülerinnen und Schülern Impulse und Anregungen für die Erstellung ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeiten zu geben. Art und Ausmaß der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der VWA-Projektpartner Datenbank beschrieben. Aktuell umfasst die Datenbank etwa 150 Partner, deren Angebot je nach Ausrichtung und Kapazität folgende Bereiche umfassen kann:
- Teilnahme an Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen,
- Teilnahme an Veranstaltungen und fachbezogenen Workshops,
- Teilnahme an Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten,
- Einsicht in laufende Forschungsarbeiten,
- Führungen durch Bibliotheken, Sammlungen, Labors, Institute …,
- Möglichkeit, Labors bzw. spezielle Geräte mitzubenutzen,
- Beteiligung an Feldforschungsarbeiten (z.B. im Gelände),
- Hilfestellung bei der Literaturrecherche und Zugang zu Fachbibliotheken,
- Hilfestellungen bei der Konkretisierung des Themas,
- persönliche Beratung
Dokumentation der Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution stellt ein zusätzliches Angebot dar und ist für die Erstellung der VWA nicht verpflichtend. Der Kontakt ist durch die Schülerin bzw. den Schüler selbst herzustellen. Die Unterstützung durch Expert/innen einer Partnerinstitution ersetzt keinesfalls die Zusammenarbeit mit der betreuenden Lehrperson. Die Mitbetreuung durch außerschulische Expert/innen sollte im Begleitprotokoll der Schülerin bzw. des Schülers dokumentiert werden. Manche Partnerinstitutionen stellen auch eine Bestätigung aus, die dem Begleitprotokoll beigelegt werden kann.