ABA-Portal
Das Portal für abschließende Arbeiten (kurz: ABA-Portal) löst die bisher im Einsatz befindliche VWA-Genehmigungsdatenbank ab. Die Genehmigungsdatenbank ist deaktiviert, und steht nicht mehr zur Verfügung! Die Daten und Dokumente werden in das neue gemeinsame Portal für AHS und BHS überführt.
Aktuelle Informationen finden Sie unter ABA Portal-bit media education solutions GmbH.
Link zum ABA-Portal:
https://aba.bildung.gv.at/login |
Inbetriebnahme am Schulstandort
Für eine Inbetriebnahme am Schulstandort sind erste vorbereitende Schritte seitens der Verwaltungspersonen für schulspezifische Daten (VSD) erforderlich. Das Handbuch für VSDs gibt detaillierte Auskunft über die notwendige Vorgehensweise.
Einstieg ins ABA-Portal
Für den Einstieg ins ABA-Portal sind folgende Punkte zu beachten:
- Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten bzw. einen Link, um sich selbst ein Passwort zu setzen.
- Der Benutzername ist Ihre bekanntgegebene E-Mailadresse.
- Sollten Sie bis 15.11.2023 keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Support – bitte prüfen Sie zuvor auch Ihren Spam-Ordner.
In Kürze folgen hier weitere Informationen, Handbücher und Links.
Abgabe der schriftlichen Arbeit über das ABA-Portal
Die schriftliche Arbeit sowie das Begleitprotokoll sind vom Schüler/von der Schülerin im PDF-Format hochzuladen. Zum Zwecke der Plagiatsprüfung muss die Einwilligung zur Übermittlung der Arbeit an Turnitin gegeben werden.
Das Abstract wird in kopierter Form vor dem Hochladen der Arbeit in das dafür vorgesehene Pflichtfeld übertragen. Aus technischen Gründen muss die Eintragung ein zweites Mal vorgenommen werden, da im Portal derzeit zwei Pflichtfelder für die Eingabe des Abstracts vorgesehen sind.
Wurde die VWA in deutscher oder englischer Sprache verfasst, erfolgt der Eintrag in beiden Pflichtfeldern in einer der beiden Sprachen. Wurde die VWA in einer anderen Fremdsprache verfasst, wird das Abstract im ersten Feld in deutscher oder englischer Sprache eingetragen. Im zweiten Textfeld kann der Eintrag in der Sprache der Arbeit erfolgen.
Freigabe der Arbeit
Nach dem Hochladen der Arbeit wird die VWA einer Plagiatsprüfung unterzogen. Die betreuende Lehrperson veranlasst die Zulassung der Kandidatin bzw. des Kandidaten zur Präsentation und Diskussion nach Begutachtung des Plagiatsberichts. Im Zuge der Freigabe muss die Betreuerin/der Betreuer das Thema der VWA einer der vorgegebenen Kategorien (z.B.: Ernährung/Gesundheit/Sport) zuordnen.
Bildbearbeitung
Bilder in Word komprimieren
Fotos und Scans in hoher Auflösung können bei Worddokumenten zu sehr großen Dateien führen. Die folgende Anleitung zeigt, wie alle Bilder der VWA komprimiert werden, um die Worddatei zu verkleinern.
- Klicken Sie auf eines der Bilder im Worddokument. Dadurch wird der Menüpunkt "Bildformat" aktiv.

- Klicken Sie auf den Menüpunkt "Bildformat" und danach auf das Symbol "Bilder komprimieren".

- Um alle Bilder eines Dokumentes zu komprimieren, entfernen Sie den Haken bei "Nur für dieses Bild übernehmen". Verringern Sie die Auflösung der Bilder (z. B. auf 220 ppi) und starten Sie die Komprimierung mit "Ok".

- Speichern Sie das Dokument unter einem neuen Dateinamen. Anschließend können Sie es in ein PDF verwandeln.