Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
Adresse
Spitalgasse 2, Hof 5
1090 Wien
http://afrika.univie.ac.at
Kontaktperson
Mag. Ulrike Auer
E-Mail:
ulrike.auer@univie.ac.at
Telefon: '+43 1 4277 43201
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Das Institut für Afrikawissenschaften widmet sich der Erforschung und Beschreibung afrikanischer Gesellschaften, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen.
Wir befassen uns mit den Grundlagen des Wissens über afrikanische Gesellschaften und der Vernetzung Afrikas mit der Welt sowie mit der Umsetzung dieses Wissens in beruflicher und anderer gesellschaftlicher Praxis.
Wir vermitteln themenorientiert Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaften.
Links und Materialien
Bibliothek: Fachbereichsbibliothek Afrikawissenschaften und Orientalistik
bibliothek.univie.ac.at/fb-afrikawissenschaften_orientalistik/
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Persönliche Beratung für Schüler/innen
Vernetzung mit anderen WissenschafterInnen, Kontaktherstellung
Schlüsselwörter
Afrikawissenschaften, Afrikanistik, Afrika.
afrikanische Geschichtswissenschaft, afrikanische Sprachwissenschaft, afrikanische Literaturwissenschaft.
Swahili, Bambara, Hausa, Fulfulde.
Geschichte und Gesellschaften Afrikas, Sudanforschung, Meroitistik, koloniale und postkoloniale Transformationsprozesse; Regionalgeschichte, Diaspora, Urbanisierung, Landfragen, Religions- und Gesellschaftswandel.
Literaturgeschichte, Postkolonialität, Identitätskonstruktionen, Narration und Gedächtnis, orale Literatur, Literaturen in afrikanischen Sprachen, Interkulturalität;
Sprachvermittlung und Sprachmittlung; Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Sprachwandel, Sprachpolitik.
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.