Abteilung für Chemie nachwachsender Rohstoffe, Universität für Bodenkultur Wien
Adresse
Muthgasse 18
1190 Wien
www.chemie.boku.ac.at/wpf/
Kontaktperson
Thomas Rosenau
E-Mail:
thomas.rosenau@boku.ac.at
Telefon: 01-47654-6071
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Chemie nachwachsender Rohstoffe
Holz-, Zellstoff- und Faserchemie
Cellulose, Lignin
Neue Biomaterialien
Grüne Chemie
Bioraffinerien
Chemische Analytik von Naturprodukten, Stoffstömen in Bioraffnerien
Antioxidantien, Vitamin E
Links und Materialien
Zugang zu elektronischen Datenbanken, Fachliteratursuche, Suche von Originalartikeln
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Laborführungen, Workshops, Einblick in laufende Arbeiten, Beteiligung an Forschungsarbeiten, persönliche Beratung durch Mitarbeiter/innen
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.