Institut für Erdwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
Adresse
Heinrichstraße 26
8010 Graz
http://erdwissenschaften.uni-graz.at/
Kontaktperson
Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Kurz
E-Mail:
walter.kurz@uni-graz.at
Telefon: 3163805588
Beschreibung der Themenbereiche bzw. Arbeitsfelder
Die Erdwissenschaften beschäftigen sich mit dem Bau und der Entwicklung der Erde, sowie der Entwicklung des Lebens auf der Erde.
Dazu zählen beispielsweise die Entstehung und das Verschwinden von Ozeanen im Zuge von plattentektonischen Prozessen, die Entstehung von Gebirgen, oder auch der Bau und die Entwicklung der Erdkruste und des Erdmantels.
Weiters beschäftigen wir uns mit der Umsetzung von Geologischem Wissen in der Praxis und in der Wirtschaft, z.B. bei der Auffindung von Lagerstätten und Rohstoffen, Erforschung von unterirdischen Fliesswegen von Wasser, oder bei baulichen Tätigkeiten.
Links und Materialien
Ausmaß und Art der Unterstützung, die geboten werden kann
Persönliche Beratung
Einsicht in laufende Forschungsarbeiten
Führung und Einweisung bzw. praktische Arbeiten in Labors
Schlüsselwörter
Erde, Leben, Magma, Lava, Gesteine, Minerale, Fossilien, Ozeane, Kontinente, Gebirge
zurück zur Liste
Ausmaß und Art der Unterstützung liegen im Ermessen der jeweiligen Institution und werden in der Datenbank beschrieben. Da die Kapazitäten begrenzt sind, kannst du dich nicht darauf verlassen, dass du die Unterstützung auch wirklich bekommst. Am besten gleich anfragen, sobald du weißt, was für Unterstützung du suchst.
Die Zusammenarbeit mit einer Partnerinstitution ist ein Angebot, sie ist für die Erstellung deiner VWA nicht verpflichtend! Keinesfalls ersetzt die Partnerinstitution deine Betreuungsperson, sie kann jedoch in verschiedene Phasen der VWA-Erstellung eingebunden werden. Die Mitbetreuung sollte dokumentiert werden, z. B durch eine Beilage einer Bestätigung der Partnerinstitution zum Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin.
Eine passende Partnerinstitution findest du über die Themen- oder Adresssuche. Den Kontakt stellst du über die angegebene Kontaktperson ganz einfach selbst her.
Hinweis: Kooperationen mit Partnerinstitutionen sind nicht von der Schülerunfallversicherung umfasst und unterliegen auch nicht der Amtshaftung.