Buchtipps

Bevor ihr mit dem Schreiben eurer VWA beginnt, kann es nicht schaden, wenn ihr euch über die Art und Weise, wie man einen (vor)wissenschaftlichen Text verfasst, informiert. An dieser Stelle stellen wir euch einige hilfreiche Bücher zum Thema „Wissenschaftliches Schreiben” vor.

Adelheid Schreilechner, Günter Maresch:
klar Matura
Vorwissenschaftliche Arbeit mit Formular- und Layoutvorlagen
 

144 Seiten
Verlag: Jugend&Volk 2017
€ 17,90

Du gehst in die 6. oder 7. Klasse AHS und das Thema VWA wird immer allgegenwärtiger? Trotz Einführungsveranstaltungen ist die VWA für dich noch immer ein mehr oder weniger großes Fragezeichen? Der Einstieg in das vorwissenschaftliche Arbeiten ist mit Sicherheit nicht ganz einfach, aber keine Sorge – auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Der neu überarbeitete Ratgeber„klar Matura. Vorwissenschaftliche Arbeit” von Adelheid Schreilechner und Günter Maresch begleitet dich Schritt für Schritt bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung deiner VWA.

Esselborn-Krumbiegel, Helga:
Von der Idee zum Text.
Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben.

221 Seiten
UTB GmbH, 2008
ISBN: 978-3825242428

Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen: • Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit? • Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text? • Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen? Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.

Esselborn-Krumbiegel, Helga:
Richtig wissenschaftlich schreiben.
Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen.

168 Seiten
UTB GmbH, 2016
ISBN: 978-3825246273

Unstrukturierte Texte, schiefen Formulierungen, Satzmonstern und Worthülsen? Dieser Ratgeber stellt ausführlich die Textbausteine einer wissenschaftlichen Arbeit vor, erläutert Wortschatz und Stil und führt Schritt für Schritt zur Textproduktion. Zahlreiche Übersichten mit Textbausteinen und konkreten Formulierungshilfen machen dieses Handbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Studierende. Die Reihe UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.

Gruber, Helmut/Huemer, Birgit/Rheindorf, Markus:
Wissenschaftliches Schreiben.
Ein Praxisbuch für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaft.

240 Seiten
UTB GmbH, 2009
ISBN: 978-3825232863

Dieses Arbeitsbuch wendet sich an Studierende geistes- und sozialwissenschaftlicher Studienrichtungen, die erste wissenschaftliche Arbeiten verfassen müssen. Nach drei allgemeinen Lerneinheiten werden die grundlegenden Aspekte des Schreibens wissenschaftlicher Texte – nämlich das Strukturieren des eigenen Textes, das Vernetzen mit anderen Texten und das Darlegen und vertreten eines eigenen Standpunkts – dargestellt und durch Übungen vertieft.

Kremer, Bruno P.:
Vom Referat bis zur Examensarbeit.
Naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten.

272 Seiten
Springer Spektrum, 2014
ISBN: 978-3642413018

Diese praxisnahe Anleitung bietet punktgenau dosiert „Erste Hilfe" beim Erstellen schriftlicher Arbeiten im Studium der naturwissenschaftlichen Fächer, aber auch in der gymnasialen Oberstufe oder im Beruf. Der Autor leistet Hilfestellung bei der Suche nach aktuellen Informationen, der Gliederung des Stoffs, beim korrekten Zitieren sowie der Gestaltung von Seitenlayout, Grafiken und Tabellen.

Kruse, Otto:
Lesen und Schreiben.
Der richtige Umgang mit Texten im Studium.

188 Seiten
UTB GmbH, 2014
ISBN: 978-3825243036

Wissenschaftliches Lesen und Schreiben sind die zentralen Kompetenzen im Studium. Anstatt mühsam aus Fehlern zu lernen, erfährt man hier alles über den richtigen Umgang mit Texten. Der Band hilft, die vielfaltigen Anforderungen zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Wichtige Themen: Textsorten in Studium und Wissenschaft, Dokumentation des Gelesenen, Unterschiede zum schulischen Schreiben, Umgang mit Schreibblockaden, Lesen und Schreiben in Praxis und Beruf. -Wozu liest man, wozu schreibt man? - Welche Konventionen gelten in der Wissenschaft? - Welche Probleme treten beim Lesen und Schreiben auf?

Merlitsch, C. et al.:
Starke Texte schreiben
Anregungen für Menschen im Arbeitsfeld Schule.

144 Seiten
IUS, Klagenfurt 2010
Download: www.imst.ac.at/starke_texte_schreiben

Schreiben ist als nachhaltige Kommunikationstechnik gerade im Arbeitsfeld Schule ein wichtiges Arbeits- und Lerninstrument. Die Autoren gehen davon aus, dass gutes Schreiben erlernbar ist, und stellen die Fragen, unter welchen Bedingungen Schreiben effektiv genutzt werden kann und welchen Mehrwert für geisteswissenschaftliche, naturwissenschaftliche und auch technische Fächer das Schreiben sowohl in der LehrerInnenaus- und -weiterbildung als auch im Unterricht mit sich bringt. Daher richten sich die Texte dieses Booklets in erster Linie an LehrerInnen und MultiplikatorInnen, die kreativ, für Ideen offen und experimentierfreudig sind sowie an jene, die das (selbst)kritische Denken und Handeln fördern sowie ihre Methodenkompetenz stärken wollen.

Schmitz, Martina / Zöllner, Nicole:
Der Rote Faden.
25 Schritte zur Fach- und Maturaarbeit.

208 Seiten
Orell Fuessli, 2007
ISBN: 978-3280040492

„Der rote Faden” strukturiert den Schreibprozess in 25 logisch aufeinander folgende Übungsschritte, von der Themenfindung über die Methodenwahl bis zur stilistischen Überarbeitung und Präsentation der Arbeit. Er richtet sich an Lehrpersonen, die ihre Schülerinnen und Schüler beim Schreiben einer VWA- oder Maturaarbeit unterstützen.